Soziotherapie

Als Erweiterung ihrer Angebotspalette bietet die Kontakt- und Krisenhilfe im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V. ab sofort Soziotherapie an. Soziotherapie eignet sich für Menschen, die durch ihre psychische Erkrankung in den verschiedenen
Lebensbereichen beeinträchtigt sind. Ziel ist eine individuelle Unterstützung, um zu lernen, mit krankheitsbedingten Einschränkungen umgehen und sein Leben wieder besser gestalten zu können.

 

Was ist Soziotherapie?

Soziotherapie ist eine auf Grundlage des Krankenversicherungsgesetzes erbrachte Leistung der ambulanten psychiatrischen Versorgung (§ 37a SGB V). Durch die Stabilisierung des Patienten im gesundheitlichen, häuslichen, beruflichen und sozialen Bereich sollen Krankheitsverschlimmerung und Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Die Unterstützung kann dabei als Einzel- aber auch Gruppentherapie stattfinden. Bei Bedarf werden Kontakte zu weiteren Leistungserbringern hergestellt, um eine ganzheitliche Unterstützung sicherzustellen. Die von uns zu diesem Zweck eingesetzten Mitarbeiter verfügen alle über eine entsprechende berufliche Qualifikation.

Bild: Skitterphoto / pixabay

Wie und von wem wird Soziotherapie verschrieben?

Die in §4 Abs. 2 ST-RL genannten Berufsgruppen wie Fachärzt*innen der
Psychiatrie, Fachärzt*innen mit einer Zusatzweiterbildung Psychotherapie oder Psychologische Psychotherapeut*innen können Soziotherapie im Rahmen von bis zu 120 Soziotherapieeinheiten innerhalb von drei Jahren verordnen.
Im Rahmen dieser Verordnung wird auch der Betreuungsplan abgestimmt, um die genauen Ziele der Patienten*innen festzulegen. Ist die Therapiefähigkeit noch unklar, können zunächst fünf Probestunden verordnet werden, um diese zu überprüfen. Für den Beginn der Soziotherapie ist die vorherige Genehmigung der Verordnung und des zugehörigen Betreuungsplans durch die Krankenkasse zwingend notwendig.

 

An wen kann ich mich wenden?

Sollten Sie noch Fragen zu unserem Angebot der Soziotherapie haben, können Sie uns gerne kontaktieren!